Inhalt
Übersicht über mein Angebot
Diese Seite erläutert, aus welchem Anlass die Website entstanden ist und welche Ziele sie verfolgt.
Auf dieser Seite finden Sie mein „Konzept einer neuen Politik zu Gunsten von Menschen mit Handicap“, den eigentlichen Anlass für die Eröffnung dieser Website. Sie können es als PDF-Dokument herunterladen. Ebenso finden Sie eine Kurzinformation über diesen Text.
Die – wenn auch nur spärlich eingegangenen – Reaktionen auf die Übersendung meines Konzeptes einer neuen Politik zu Gunsten von Menschen mit Handicap von seiten der politischen Entscheidungsträger bzw. der Behindertenbeauftragten der verschiedenen Parteien und Institutionen finden Sie auf dieser Seite.
Am 15. November 2019 jährte sich zum 25. Mal die Einfügung des Verbots der Benachteiligung wegen einer Behinderung ins Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Aus diesem Anlass wurde Anfang Dezember 2019 eine eigene Seite ins Leben gerufen; auf ihr sollen insbesondere Gerichtsentscheidungen hierzu dargestellt werden.
Die UN-Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen ist seit dem 26. März 2009 auch für Deutschland verbindlich. Auf dieser Seite finden Sie den von der Bundesregierung verwendeten „amtlichen“ deutschen Text sowie weitere Informationen zu diesem wichtigen politischen Dokument.
Die UN-Konvention (s.o.) sieht in ihrem Artikel 24 das Recht eines jeden Kindes mit Behinderung vor, an einer Regelschule unterrichtet zu werden (inklusive Beschulung). Auf diesen Seiten erfahren Sie, wie dieses Recht ausgestaltet werden sollte und wie der Stand der Umsetzung in den einzelnen Bundesländern in Deutschland ist.
Auf dieser Seite informiere ich über die Möglichkeiten des Einsatzes von Cannabis bei spastisch-athetotischen Bewegungsstörungen und bitte Menschen um Mitarbeit, die von solchen Bewegungsstörungen betroffen sind und versuchen, sie durch die Einnahme von Cannabis-Präparaten positiv zu beeinflussen.
Hier finden Sie Informationen aus der Politik, die insbesondere Menschen mit Behinderung betreffen.
Die Gefahr, ein behindertes Kind zu bekommen, rechtfertigt nach geltendem Recht einen Schwangerschaftsabbruch, wenn hierdurch Leben, Gesundheit oder die weitere Lebensplanung der Mutter gefährdet erscheinen. Mit einer Petition wollte ich – leider vergeblich – erreichen, dass behindertes ungeborenes Leben von der deutschen Rechtsordnung künftig besser geschützt wird. Da mir dieses Thema weiterhin sehr wichtig ist, lasse ich die Informationen hierzu weiterhin online. Auch aktuell gibt es zu dieser Problematik Besorgnis erregende Entwicklungen.
Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 das Verbot von Sterbehilfe-Vereinen für nichtig erklärt und zugleich ein Recht sowohl auf selbstbestimmtes Sterben als auch auf Hilfe hierzu formuliert hat, warten die betroffenen Menschen auf gesetzliche Regelungen zu einer rechtssicheren Umsetzung dieser Entscheidung. Auf dieser Seite finden Sie Informationen und Materialien zum Thema.
Um die Übersichtlichkeit dieser Homepage ein wenig besser zu gewährleisten habe ich der Rechtsprechung zur Sterbehilfe-Problematik eine eigene Seite gewidmet.
Hier finden Sie Informationen über Gerichtsentscheidungen, die insbesondere Menschen mit Behinderung betreffen.
Diese Seite informiert Sie über Möglichkeiten der Förderung der Mobilität sowie die Herstellung von mehr Barrierefreiheit.
Eine gute Freundin brachte mich Anfang 1995 dazu, meine Gefühle und Gedanken in Worte zu fassen und niederzuschreiben. Mehr dazu auf dieser Seite.
An dieser Stelle finden Sie Links zu Organisationen und Institutionen, die mit den Inhalten dieser Seite zu tun haben.
Hier finden Sie einige wenige biografische Angaben über den Betreiber dieser Website samt eines Fotos.